Ungelegte Eier

Über ungelegte Eier spricht man nicht, trotzdem macht es Sinn etwas über unsere Pläne für die nächsten Monate zu schreiben :)

  • Unsere neueste “Anschaffung” ist der neue Nebenraum, den wir für Seminare/Vorträge und Youtube-Abende nutzen werden. Der Raum befindet sich gerade noch im Aufbau (Sofa, Beamer, Soundsystem sind schon da) und wird in Zukunft öfter genutzt werden. Sobald wir fertig eingerichtet sind, gibts an dieser Stelle ein paar Bilder.

  • In der ersten Jahreshälfte 2018 wollen wir im Freiraum mal eine Coding Party/Coding Wochenende veranstalten, dazu soll es Talks, Mate und Waffeln geben. Wann das ganze stattfinden wird, steht noch nicht fest.

Ansonsten geht es im Freiraum chaotisch wie immer zu: jeder bastelt an seinen Projekten und ab und zu kommen neue Leute vorbei (in letzer Zeit erfreulich oft). Wir freuen uns auf euch!

Website und Travis

Wir haben das deployment mal vereinfacht, bei jedem push auf den master von github.com/frrm/freiraum-hugo baut travis-ci per hugo die seite und pusht sie auf den master von github.com/frrm/frrm.github.io. Thanks Jack!!

Coding Night - Sonic Pi

Wir heute 05.08. spontan eine Coding Night zum Thema Sonic Pi.

Beginner: How to make a Simple Beat

https://www.youtube.com/watch?v=41cX7CKVyG0

Advanced: Live coding dub techno in Sonic Pi

https://www.youtube.com/watch?v=a1RxpJkvqpY

Pro: Sam Aaron live coding an ambient electro set

Sources:

Todo:

  • Samples aufnehmen, @frdnd tascam mitbringen!

New Design Draft 1

Nachdem wir das Logo aktualisiert haben, gibt es jetzt auch einen Relaunch der Homepage. Wir sind von Wordpress weg zu GoHugo gewechselt und erzeugen die Homepage als statische Website, den (Markdown) Sourcecode verwalten wir über Git. Das Theme ist responsive und wird auch auf dem Handy gut dargestellt.

Das Theme wird noch aktualisiert. @Mitglieder bitte schaut euch die Seite mal an, ob das vom Prinzip her so passt.

Todos

  • Theme
    • Frrm Logo einbinden
    • Darstellung des Türstatus als Grafik (wartet auf MQTT/Crocell)
    • Authoren anzeigen
    • Bullet points werden falsch eingerückt
    • Postvorschau (alles vor Read-more auf Hauptseite) wird ohne Formatierung angezeigt, fixen!
  • Navileiste (About, Galerie etc.) nach Relevanz statt alphabetisch ordnen
  • Content
    • Bilder updaten
    • Frrm-History
    • Posts alter Website-versionen integrieren
    • Anleitung zum Verfassen von Posts, kurzes Howto Hugo (siehe Mailinglist)
    • Wiki verlinken

Forced perspective

Im Treppenhaus vom Büchsenstadl findet man neben dem Graffiti jetzt auch ein Freiraum-Motiv. Der Bezugspunkt ist hier die erste Treppenstufe - aus diesem Blickwinkel heraus sieht das Bild perspektivisch korrekt aus.

Forced perspective Motive kann man entweder durch Projektion mit Hilfe eines Beamers oder durch Abfotografieren eines Target-Musters und anschließender Verzerrung des Motivs erzeugen. Hier wurde die zweite Variante angewandt, das Motiv wurde mit Inkscape erstellt und danach entsprechend verzerrt. Hilfreich war dabei die multi-bool-extension von Inkscape.

perspective 3 perspective 1 perspective 2

Logo und Sticker

Wir haben uns ein neues Logo gebastelt (Robot-Graphik von the noun project), das alte war eh geklaut. Wie es sich für einen guten Hackerspace gehört, haben wir natürlich auch gleich Sticker gedruckt. Vom Roboter gibt es 250 Sticker, von dem reinen Text 1000. Ihr werdet bestimmt einige davon in Ulm entdecken.

Das Farbschema lehnt sich an die 80er und 90er an - mir fällt gerade auf, dass wir da garnicht so weit von Vaporwave entfernt sind. Hat jemand Vorschläge?

robot_1 robot_2 text

Offenes Treffen zum Thema CIA Hacking Tools

Beim Hacker-treffen am Donnerstag (9.3.2017) wird im Hackerspace Ulm (Freiraum) über CIA Hacking Tools gesprochen. Wir schauen was bisher publiziert wurde (fast 8000 Dokumente) und was vielleicht noch kommen wird.

Wikileaks schreibt:
“Recently, the CIA lost control of the majority of its hacking arsenal including malware, viruses, trojans, weaponized “zero day” exploits, malware remote control systems and associated documentation. This extraordinary collection, which amounts to more than several hundred million lines of code, gives its possessor the entire hacking capacity of the CIA. ”

Zudem wird heute über den Zeitplan von zukünftigen Vorträgen (und Workshops) für den Frühling beschlossen. Die Voraussichtliche Themen sehen echt spannend aus: Gehirn, Bewusstsein, Deep Learning, die Molekulare-Küche, Embedded Systems Reverse Engineering.

Am Donnerstag geht es um 20 Uhr los im Freiraum (Platzgasse 18, oberhalb von Radio freeFM).

Willkommen!


Shortly in English: We are talking about CIA Hacking Tools and what is in the leaked documents. We are also discussing about the time plan of the lectures (and workshops) for this spring.

We will meet at the Hackerspace Ulm (www.hackerspace-ulm.de, Platzgasse 18, top floor) starting on Thursday 9th of March at 8 pm.

Welcome!